Mitbestimmt - der neue Podcast des PRwiss
In der ersten Folge des PRwiss-Podcast Mitbestimmt sprechen Mitglieder des Gremiums über ihre Aufgaben und was sie motiviert. Den Link zur 18 Minuten langen Premierenfolge sowie ein Transkript finden Sie in der Rubrik Podcast.
PRwiss trifft TU-Pflegelotsin Ulrike Grates
Bei einem Vortrag für den PRwiss hat die Pflegelotsin der TU Dortmund über ihre Angebote für Mitarbeiter*innen und Studierende informiert. Ulrike Grates berät und informiert vor allem zu der Frage, wie die meist sehr belastende Pflege von Angehörigen mit den Herausforderungen am Arbeitsplatz oder im Studium vereinbart werden kann. Sie bietet zudem unter anderem regelmäßige Online-Treffen an, bei denen sich pflegende Mitarbeiter*innen und Studierende der TU austauschen können. Aktuelle Termine, Kontaktmöglichkeiten sowie weitere Informationen der Pflegelotsin – zum Beispiel Leitfäden für pflegende Angehörige – finden Sie hier: https://stabsstelle-cfv.tu-dortmund.de/familie/familien-service/pflege-von-angehoerigen/
PRwiss diskutiert Strategien für das zweite Halbjahr

Welche Erfahrungen machen die wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten der TU mit der Umsetzung der Dienstvereinbarung Mobiles Arbeiten? Welche Konsequenzen könnten die aktuellen Pläne der Universitätsleitung für eine Reduzierung angemieteter Büroflächen für die Mitarbeiter*innen haben? Diese Fragen diskutierten die Mitglieder des
PRwiss bei einem Strategietreffen am 21. Juni. Das Gremium sieht es als eine wichtige Aufgabe an, bei den Planungen für die Flächennutzung und künftige Arbeitsplatzgestaltung an der TU im Interesse des Vertretungsbereichs mitzuwirken und hier unter anderem auf die Entstehung zukunftsfähiger Arbeitsplatze und die Berücksichtigung individueller Bedarfe zu achten. Darüber sind wir bereits im Austausch mit der Universitätsleitung und werden uns aktiv an den anstehenden Planungen beteiligen. Mitglieder des PRwiss werden zudem in den nächsten Monaten Pilot-Workshops an mindestens zwei Fakultäten begleiten, mit denen Vorschläge für eine künftige Raumnutzung erarbeitet werden sollen.
In diese Prozesse werden wir auch die Erfahrungswerte des Mittelbaus einbringen, die wir in unseren Treffen mit Mitarbeiter*innen einzelner Fakultäten in diesem Sommer sowie in einer TU-weiten Umfrage zum hybriden Arbeiten gesammelt haben. Die Ergebnisse einer ersten Teilauswertung dieser Umfrage wurden beim Strategietag ebenfalls diskutiert. Auf der Tagesordnung standen zudem die Planung der nächsten Personalratswahlen im Frühjahr 2024 sowie die Vorbereitung der nächsten Personalversammlung, die wir voraussichtlich im November 2023 organisieren werden. Über den genauen Termin informieren wir rechtzeitig.
Info-Gespräche des PRwiss in den Fakultäten
Im laufenden Sommersemester bietet der Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten wieder Gespräche mit den Mitarbeiter*innen in den einzelnen Fakultäten der TU Dortmund an. Bei diesen Treffen stellen wir aktuelle Schwerpunktthemen aus unserer Arbeit vor (z.B. mobiles Arbeiten, Arbeitszeiterfassung und die TU-Richtlinie gegen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt). Zudem möchten wir mit den Kolleg*innen ins Gespräch darüber kommen, welche Fragen und Entwicklungen an ihren Fakultäten zurzeit besonders relevant sind. Diese Treffen organisieren wir mit den jeweiligen Mittelbauvertreter*innen. Wenn Sie Fragen zu diesen Informationsveranstaltungen des PRwiss haben, kontaktieren Sie uns gerne: vorstand.prwiss@tu-dortmund.de
PRwiss beim "Markt der Informationen" für neue Beschäftigte der TU Dortmund
Bei einer Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte der TU am 10. November 2022 hat auch der Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten seine Arbeit vorgestellt. PRwiss-Mitglieder Jens Mayland und Dr. Stephanie Steden (rechts im Bild) informierten neue Kolleg*innen über die Aufgaben und das Beratungsangebot des Gremiums. Die TU Dortmund lädt neue Mitarbeiter*innen zwei Mal im Jahr zu einer Begrüßungsfeier ein und bietet dort zur Orientierung auch einen Markt der Informationen an.

Hybride Personalversammlung der wissenschaftlich u. künstlerisch Beschäftigten am 18. Mai 2022
Nach zweijähriger Pandemie-Pause konnte der PRwiss für den 18. Mai endlich wieder zu einer Personalversammlung einladen. Rund 160 Mitarbeiter*innen der TU Dortmund nahmen an der Hybrid-Veranstaltung teil – etwa 40 waren im Saal des Erich-Brost-Institut auf dem Campus Nord dabei; 120 weitere Kolleg*innen schalteten sich online dazu.
Mitglieder des Personalrats berichteten von den Aufgaben des Gremiums und erläuterten das Dauerstellenkonzept der TU. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen außerdem die Dienstvereinbarung "Mobiles Arbeiten", Pläne des Rektorats für neue Flächennutzungs- und Arbeitsplatzkonzepte, die finanzielle Situation der Universität sowie Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Datenschutz, die den akademischen Mittelbau betreffen. Der Vorsitzende des PRwiss, Andreas Brink, erläuterte zudem die mit der Leitung der TU Dortmund vereinbarten Befristungsregeln für Beschäftigte in der Qualifikationsphase. Anschließend hatten die Teilnehmer*innen vor Ort die Gelegenheit, sich in Einzelgesprächen beraten zu lassen.